Posts
Posts mit dem Label "Schrotthandel" werden angezeigt.
Elektroschrott und Schrotthandel: Vom Abfall zum wertvollen Rohstoff Die Digitalisierung schreitet voran, und mit ihr wächst ein Problem, das oft unsichtbar bleibt: Elektroschrott. Ausgediente Smartphones, kaputte Laptops und defekte Haushaltsgeräte häufen sich weltweit – doch während viele sie als nutzlosen Müll betrachten, steckt in ihnen ein enormes wirtschaftliches und ökologisches Potenzial. Was genau ist Elektroschrott? Elektroschrott, oder E-Waste , umfasst alle elektrischen und elektronischen Geräte, die nicht mehr genutzt werden. Dazu zählen nicht nur offensichtliche Kandidaten wie Computer oder Fernseher, sondern auch Kleingeräte wie Toaster, LED-Lampen und sogar Spielzeug mit elektronischen Bauteilen. Die Herausforderung: Viele dieser Produkte enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Kupfer und Seltene Erden, aber auch Schadstoffe wie Blei oder Quecksilber. Warum ist Recycling so wichtig? Ressourcenschonung : Die Gewinnung von Rohstoffen aus Altgeräten ist oft effiz...
Dein CO2-Fußabdruck
CO2-Fußabdruck-Rechner
Durchschnitt: 12.000 km/JahrDurchschnitt: 5 Stunden/Jahr
Durchschnitt: 2.000 kWh/Jahr
Durchschnitt: 10.000 kWh/Jahr
In Kooperation mit regenwald.online.
Was bedeutet dein CO2-Fußabdruck?
Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck pro Person liegt in Deutschland bei etwa 11.000 kg CO2 pro Jahr. Vergleiche dein Ergebnis mit diesem Wert:
- Liegst du darunter? Super! Du lebst bereits umweltbewusster als der Durchschnitt.
- Liegst du darüber? Keine Sorge! Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Fußabdruck zu reduzieren:
• Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad statt Auto.
• Reduziere Flugreisen und kompensiere unvermeidbare Flüge.
• Wechsle zu Ökostrom und spare Energie zu Hause.
• Unterstütze Projekte zum Schutz des Regenwaldes.
Jede kleine Veränderung zählt! 🌿