Posts

Posts mit dem Label "Elektronik" werden angezeigt.

Elektroschrott und Klimaschutz: Warum unser Umgang mit Altgeräten die Umwelt belastet

  Elektroschrott und Klimaschutz: Warum unser Umgang mit Altgeräten die Umwelt belastet Jedes Jahr fallen weltweit mehr als 50 Millionen Tonnen Elektroschrott an – Tendenz steigend. Was viele nicht wissen: Der unsachgemäße Handel mit ausgedienten Smartphones, Laptops und Haushaltsgeräten hat gravierende Folgen für das Klima. Während Politik und Verbraucher über erneuerbare Energien und CO₂-Reduktion diskutieren, bleibt das Problem des Elektroschrotts oft unbeachtet. Dabei ist eine funktionierende Kreislaufwirtschaft entscheidend für eine nachhaltige Zukunft. Die versteckten Klimakosten des Elektroschrotts Elektronikgeräte enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Kupfer und Seltene Erden. Werden sie nicht fachgerecht recycelt, gehen diese Ressourcen verloren – und der Abbau neuer Materialien verursacht massive Umweltschäden. Noch problematischer ist der illegale Export von Elektroschrott in Länder des Globalen Südens. In Ghana, Nigeria oder Indien werden Geräte unter prekären Bedingu...

Dein CO2-Fußabdruck

CO2-Fußabdruck-Rechner

Durchschnitt: 12.000 km/Jahr

Durchschnitt: 5 Stunden/Jahr

Durchschnitt: 2.000 kWh/Jahr

Durchschnitt: 10.000 kWh/Jahr

In Kooperation mit regenwald.online.

Was bedeutet dein CO2-Fußabdruck?
Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck pro Person liegt in Deutschland bei etwa 11.000 kg CO2 pro Jahr. Vergleiche dein Ergebnis mit diesem Wert:

- Liegst du darunter? Super! Du lebst bereits umweltbewusster als der Durchschnitt.
- Liegst du darüber? Keine Sorge! Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Fußabdruck zu reduzieren:
  • Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad statt Auto.
  • Reduziere Flugreisen und kompensiere unvermeidbare Flüge.
  • Wechsle zu Ökostrom und spare Energie zu Hause.
  • Unterstütze Projekte zum Schutz des Regenwaldes.

Jede kleine Veränderung zählt! 🌿