Posts
Posts mit dem Label "CO₂-FuĂabdruck" werden angezeigt.
Der Handel mit Elektroschrott und sein CO₂-FuĂabdruck Ein globales Problem mit lokalen Folgen Jedes Jahr fallen weltweit ĂŒber 50 Millionen Tonnen Elektroschrott an – Tendenz steigend. Was viele nicht wissen: Der Umgang mit ausgedienten Smartphones, Laptops und HaushaltsgerĂ€ten hat erhebliche Auswirkungen auf das Klima. Denn Elektroschrott ist nicht nur eine Frage der Entsorgung, sondern auch des Handels. Und dieser Handel hinterlĂ€sst Spuren – im wahrsten Sinne des Wortes. Die dunkle Seite des Recyclings Offiziell wird ein GroĂteil des Elektroschrotts recycelt. Doch die RealitĂ€t sieht oft anders aus. Viele GerĂ€te landen in LĂ€ndern mit niedrigen Umweltstandards, wo sie unter prekĂ€ren Bedingungen auseinandergenommen werden. Dabei entstehen nicht nur gesundheitliche Risiken fĂŒr die Arbeiter, sondern auch vermeidbare CO₂-Emissionen. Transport: Der Export von Elektroschrott verursacht lange Lieferketten, oft per Schiff oder Flugzeug. Informelle Verarbeitung: Inoffizielle Re...
Dein CO2-FuĂabdruck
CO2-FuĂabdruck-Rechner
Durchschnitt: 12.000 km/JahrDurchschnitt: 5 Stunden/Jahr
Durchschnitt: 2.000 kWh/Jahr
Durchschnitt: 10.000 kWh/Jahr
In Kooperation mit regenwald.online.
Was bedeutet dein CO2-FuĂabdruck?
Der durchschnittliche CO2-FuĂabdruck pro Person liegt in Deutschland bei etwa 11.000 kg CO2 pro Jahr. Vergleiche dein Ergebnis mit diesem Wert:
- Liegst du darunter? Super! Du lebst bereits umweltbewusster als der Durchschnitt.
- Liegst du darĂŒber? Keine Sorge! Es gibt viele Möglichkeiten, deinen FuĂabdruck zu reduzieren:
• Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad statt Auto.
• Reduziere Flugreisen und kompensiere unvermeidbare FlĂŒge.
• Wechsle zu Ăkostrom und spare Energie zu Hause.
• UnterstĂŒtze Projekte zum Schutz des Regenwaldes.
Jede kleine VerĂ€nderung zĂ€hlt! đż